Business-Coaching – bei Herausforderungen, Stress und Krisen

Wenn Sie sich beruflich verändern wollen oder müssen, biete ich Ihnen ein hilfreiches Instrument, um sich zu orientieren. Das Business-Coaching bei mirhat schon viele Karrieren gerettet – oder Lebensläufen den richtigen Pfad gewiesen: Das berichten mir die Klientinnen und Klienten noch nach Jahren.

Ihr Nutzen durch diese professionelle Karriere-Begleitung:

  • Sie erkennen neue Perspektiven und Möglichkeiten.
  • Sie können alte, nicht zielführende Verhaltensmuster überwinden.
  • Sie gewinnen mehr Klarheit und werden flexibler im Handeln.
  • Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein
  • Sie haben eine neutrale Sparringspartnerin an Ihrer Seite und müssen nicht Ihr Umfeld mit Job-Themen „nerven“

Sie sehen: Es ist eine Art „Weiterbildung in eigener Sache“, ein Training von neuen Umgehensweisen und Verhaltensmustern – im geschützten Raum.

Mein Coaching ist stets zielorientiert. Denn: Wer sein Ziel kennt und es für sich eindeutig definiert hat, kann es viel leichter erreichen, als sich einfach routinemäßig im Hamsterrad weiterzudrehen!

Für wen eignet sich ein Business-Coaching?

Ein Business-Coaching eignet sich für alle Menschen, die sich entwickeln wollen: Diese Form der Veränderung und des persönlichen Wachsens kann in ganz unterschiedlichen Lebensphasen wichtig sein:

  • Es kann die Auswahl des passenden Studiums sein, oder der berufliche Start
  • Oft geht es um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.
  • Auch das Sichern, Ausbauen und Verteidigen der erreichten Position spielt häufig eine Rolle.
  • Manche Menschen planen auch den geregelten Übergang in die nächste Lebensphase.
  • Oder ein Coaching rund um die Unternehmensnachfolge ist gefragt. Das kann sehr hilfreich sein, um auch die Reaktionen aus Ihrem Umfeld mit zu berücksichtigen – und Ihre Rolle dabei!
  • Menschen, die in die Praxis KAGU kommen, sind z.B. Vorstände, Geschäftsführer, Selbstständige, Führungs- und Fachkräfte als auch Projektmanager, Assistenten und Studenten.

Werfen Sie gern einen Blick auf das Feedback einer Auswahl meiner Klientinnen und Klienten aus Hannover und ganz Deutschland.

 

Manchmal reicht schon ein Termin

Das persönliche Coaching in der Praxis KAGU in Hannover ist immer lösungsorientiert. Deshalb kann die gewünschte Veränderung manchmal ganz schnell erreicht werden: Abhängig vom Anliegen und der Dringlichkeit Ihrer Frage oder Herausforderung kann das bereits nach einer Sitzung (Dauer: 2 Zeitstunden) der Fall sein.

Meist, so zeigt die Erfahrung, kommen Klienten allerdings zwischen zwei bis fünf Mal in mein Coaching. Denn sie wollen einen Veränderungsprozess angehen, der naturgemäß Schritt für Schritt vor sich geht. Manche Klientinnen und Klienten kommen auch regelmäßig einmal monatlich zur Supervision: Sie haben im Job keinen entsprechenden Ansprechpartner für den Austausch und möchten einen hilfreichen Rat von außen – als Perspektivenbereicherung.

Wie schnell die gemeinsame Arbeit wirken kann, zeigt diese Geschichte:

Ein Beispiel aus meiner Praxis KAGU in Hannover: Ein Unternehmer kommt zu mir mit der Frage, ob er seinen Vertriebschef behalten oder kündigen soll. Im Gespräch zeigt sich dann aber etwas ganz Anderes: Der Unternehmer übernimmt sich mit seinen Aufgaben, weil er nicht delegieren kann und sich – durch seine Rolle in seiner Familie bedingt – keine Ruhe gönnen darf. An dem nicht-Nein-Sagen-können arbeiten wir – und bereits nach nur zwei Stunden ist klar: Der Unternehmer kann jetzt frei für sich sorgen und seine Entscheidungen fällen.

Die Veränderung ist sofort wahrnehmbar. Noch Jahre später hat sich der Unternehmer für diese einmalige Arbeit bedankt: Sie habe ihm die Augen geöffnet.

 

Business Coaching ist wie ein Mobile an der Decke

Denken Sie an ein buntes Mobile: Dort, wo es am meisten wackelt, ist nicht da, wo man zieht.

Aus dieser Erfahrung heraus arbeite ich auch im hier nicht nur symptombezogen, sondern auch systemisch. Das bedeutet, dass wir bei der gemeinsamen Arbeit die Rollen anderer Akteure wie Chefs, Führungskräfte, Kollegen oder Mitarbeitenden mitberücksichtigen. Schließlich leben wir Menschen in Systemen.

So kommt die Klientin/der Klient an die Ursachen seiner Verhaltensmuster. Manchmal ist es auch gar nicht der aktuelle Job-Kontext, sondern es geht um viel ältere Muster, die schon in der Familie angelegt wurden. Für die gewünschte Veränderung ist es aber quasi egal, woher es kommt: Denn die Problemlösung geht dann dank meines lösungsfokussierten Coachings recht schnell. Dann ist die Quelle des Stresses weg und die Klientinnen und Klienten nehmen wahr, dass es ihnen sogleich besser geht.

 

Was sind typische Fragestellungen im Business-Coaching?

Worum geht es bei Ihnen? Hier finden Sie eine Auswahl von Fragen und Anliegen:

  • Wo will ich hin? Wovon will ich weg?
  • Wer bin ich – im Sinne von Rolle und Standortbestimmung?
  • Wie gehe ich mit einem Konflikt besser um?
  • Wie bewältige ich meinen Stress? Wie stärke ich meine Resilienz?
  • Wie gehe ich mit meinen Ängsten und Sorgen um (Bewerbung, Prüfung, Jobverlust, Überforderung)?
  • Wie entscheide ich mich richtig?
  • Wie entwickele ich meine Persönlichkeit z.B. als Führungskraft oder Fachkraft?
  • Wer tickt wie im Team und wie werden wir gemeinsam erfolgreicher?

 

Welches Thema bewegt Sie – beruflich oder auch privat?

Häufige Themen für Business- oder auch Management-Coachings sind verlorene gegangene oder neue Ziele, andauernder Stress, nervige Konflikte und Krisen.

Im Mittelpunkt der Veränderung steht, dass Sie wirkungsvolle Wege und Perspektiven entdecken, um die Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Es geht darum, die innere Widerstandskraft – Stichwort Resilienz – zu stärken oder erst aufzubauen.

Das gilt auch, wenn Sie mit eher privaten Problemen in die Praxis KAGU kommen: Sei es in der Ehe, Partnerschaft oder Beziehung, sei es bei mit ihren Kindern bzw. der Familie oder Patchworkfamilie.

Bei Problemen, die eher aus Ihrer Vergangenheit kommen, wie z.B. immer wiederkehrende Misserfolge oder Traumatisierungen, arbeite ich z.B. systemisch, mit dem hochwirksamen NLP oder mit Methoden aus der Traumatherapie.

 

Was ist das Gemeinsame von Beratung, Coaching und Therapie in der Praxis KAGU?

Für unsere gemeinsame Arbeit gehen wir lösungsorientiert vor.

  • Ich verbinde systemische Methoden, z.B. Aufstellungen, mit der humanistischen Herangehensweise in Gesprächen.
  • Ich arbeite klientenzentriert, individuell und wertschätzend: Ich lasse mich nicht von Auftraggebern funktionalisieren, nach dem Motto „Machen Sie mir den mal wieder fit!“, sondern schaue achtungsvoll auf den Menschen, der mir gegenübersitzt.

 

Hier erfahren Sie, was es in der Praxis KAGU in Hannover noch gibt:

Burnout Prävention – Stress erkennen und für sich sorgen.

Resilienz Coaching – Wie Sie (zurück) zur inneren Stärke finden

Traumatherapie – Sanft und sicher zu mehr Stabilität

 

Tipps für den Alltag finden Sie im KAGU-Blog!

HIer vertiefe ich einzelne, durchaus aktuelle Themen und gebe Tipps, wie ihr besser durch den Alltag kommt:

https://www.praxis-kagu.de/blog